Der älteste Reiseblog Deutschlands - Fotos, Bilder und Informationen aus über 20 Jahren
Der älteste Reiseblog Deutschlands


Der älteste Reiseblog Deutschlands - Fotos, Bilder und Informationen aus über 20 Jahren
von Susi und Strolch

5. Reisebericht - Peking / Große Mauer


Mit China Air fliegen wir nach Peking und bereits im Anflug sehen wir die riesige Dunstglocke um die Millionenstadt.
Die für die Olympiade erbaute U-Bahn bringt uns angenehm schnell in die Stadt.
Fast jeder ist hier mit seinem Smartphone beschäftigt. Knut erinnert das an die Arkoniden aus den frühen Perry Rhodan Ausgaben.
Erste Blicke auf Betonsiedlungen, dann entlässt uns die Bahn im Zentrum auf der Suche nach unserem Hotel.

Plattenbau in Peking - so weit das Auge reicht

Etwas hilflos umblickend wird uns von einer netten jungen Frau Hilfe angeboten ... wir sollen ein Taxi nehmen.

Wir können ein Taxi stoppen und zeigen den Namen und die Adresse unseres Hotels. Alles klar, kann losgehen. Wie sich später herausstellt, kann der Taxifahrer scheinbar nicht lesen.
Am Ende finden wir das Hotel per eigenen Karte und Handzeichen doch noch (Google Maps hätten wir damals gerne gehabt).

Was uns auffällt, ist die sehr westlich anmutende Atmosphäre. Das Zentrum besteht aus schönen Fußgängerzonen und modernen Einkaufszentren.
Auf dem Abendmarkt finden wir für uns ungewöhnliche Speisen wie gegrillte Maden, Skorpione, Kakerlaken usw. ... Ähnliches wird auch in der Khao San Road in Bangkok angeboten.



Skorpione, Gedärm ... alles kein kein Problem.
Kulturschock oder Unverständniss: In jedem Restaurant wird Haifischflossensuppe angeboten (reiner Knorpel).
Süßwasserschildkröten finden sich ebenfalls auf jeder Karte.


Verbotene Stadt

Kurzum: Wird überbewertet. Sicher einen Besuch wert aber hat uns aufgrund der Menschenmassen und ständigen Wiederholungen nicht viel gegeben.

  

Da ist die Umrundung der verbotenen Stadt per pedes mit Abstecher auf dem Hügeltempel inkl. Sonnenuntergang ein bleibenderes Event.

  Abendstimmung in Peking über der Stadt

Die große Mauer

Die Mauer muss natürlich besucht werden. Telefonisch buchen wir eine Privattour mit Fahrer und Guide und bekommen erste Eindrücke von der chinesischen Denkweise. Es scheint den Regierenden gelungen zu sein, über Jahre hinweg einen gewissen Nationalstolz in die Gehirne zu implementieren. Kenntnisse außerhalb Chinas sind nur gefiltert angekommen. Selbst Google spielt da ja mit!
Auf dem Weg zur Mauer besuchen wir diverse Grabstellen ehemaliger Kaiser. Alles ähnelt dem bekannten Bild der Gebäude innerhalb der verbotenen Stadt.

Imposant zieht sich das Mauerwerk über die Bergketten. Lohnenswert!

Big wall - die große Mauer

Auf dem Rückweg fordern wir einen Essenstop ein, der sich auch interessant gestaltet.
Wir sind wohl die ersten fremden Gäste hier. Gegenseitiges Interesse ist vorhanden. Kommunikationsprobleme können durch unseren Guide behoben werden.

Der Trick mit der privaten Teezeremonie

Am Platz des Himmlischen Frieden sprechen uns zwei Damen an. Nach einer Weile der aufgebauten Vertrautheit werden wir eingeladen an einer privaten Tee-Zeremonie bei Freunden teil zu nehmen.

Natürlich wird uns am Ende die richtig satte Rechnung präsentiert (xxx EUR).

Vorsicht Abzocke!

Die Peking Ente

Wer in Peking weilt muss natürlich auch eine originale Pekingente probieren.

Also reservieren wir uns (Reservierung wird empfohlen) beim bekanntesten Geflügelgriller einen Tisch.
Das Besondere an dieser Ente ist die sehr zarte und knusprige dünne Haut. Diese wird dann in diversen Soßen getaucht und verspeist. Obligatorisch ist das tranchieren der Messermeisters am Tisch.
Fazit: Kann man mal ausprobieren.

Unser Eindruck von Peking: Warum auch immer, aber richtig sympathisch waren uns die Pekinger nicht (bis auf eine Begegnung). Dennoch würden wir gerne mehr von diesem Land kennen lernen.

So long.

Liebe Grüße
Susan und Knut

Direkt zu den Berichten:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.